Tolles Beispiel für bürgerschaftliches Engagement
Gäufelden. Gemeinsam mit den beiden Herrenberger FDP Stadträten Wilhelm Bührer und Siegfried Dierberger besuchte der Bundestagsabgeordnete Dr. Florian Toncar die KZ-Gedenkstätte Hailfingen/Tailfingen. Der Förderverein, welcher durch bürgerschaftliches Engagement betrieben wird, begeht im kommenden Jahr sein 10-jähriges Jubiläum.
Das KZ-Außenlager Hailfingen-Tailfingen war ein bei Gäufelden-Tailfingen gelegenes Außenlager des KZ Natzweiler / Struthof im Elsass. Die jüdischen KZ-Häftlinge hatten in erster Linie die Aufgabe, den Nachtjägerflugplatz Hailfingen auszubauen und auszubessern. Dazu mussten viele der Insassen Zwangsarbeiten in den umliegenden Steinbrüchen verrichten. Sie litten unter Kälte, schlechter Bekleidung, Hunger, Schlägen, mangelnder Hygiene, Ungeziefer und Krankheiten. In vielen Fällen waren sie bereits von vorherigen Lagern und Transporten geschwächt – auch durch den Verlust von Familie und Freunden. Von 601 inhaftierten Menschen starben dort mindestens 185.
Toncar zeigte sich nach dem Rundgang mit dem Vereinsvorsitzenden Walter Kinkelin und dem Vereinsvorstand Harald Roth tief beeindruckt. „Es gelingt der Ausstellung sehr anschaulich, die Geschichte des Lagers und der Opfer und Toten darzustellen und in den großen geschichtlichen Kontext einzuordnen. Die Gedenkstätte ist daher ein tolles Beispiel für bürgerschaftliches Engagement und eine gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde. Zum Beispiel für Schulklassen bietet sich der Besuch als besondere Ergänzung zum Schulunterricht an, da ihnen das historische Geschehen anhand eines regionalen Beispiels anschaulich nähergebracht wird“, so der Bundestagsabgeordnete.